Übersicht meines Equipment für Sound und Licht
Auf dieser Seite stelle ich mein komplettes vorhandenes Equipment der Sound- und Lichttechnik vor, welches ich in meinem Bestand habe.
Somit könnt Ihr euch einen Überblick über mein gesamtes Sortiment machen.
Allerdings wird bei einer Buchung nicht alles benötigt, sondern beschränkt sich auf das individuell zugeschnittene Angebot, welches für das Event ausgewählt wird. Mal wird etwas mehr Equipment benötigt und mal etwas weniger.
Hochwertiges Equipment
Wie Ihr hier sehen könnt, verwende ich fast ausschließlich Hochwertiges Equipment von den Markenhersteller Denon DJ, Pioneer DJ, Native Instruments, Shure, Voice Acoustic, oder Cameo.
Folgendes Equipment ist für den Sound vorhanden
Der Denon DJ Prime 4 ist mein neuster 4-Deck DJ Controller mit dem ich die meiste Zeit und Hauptsächlich unterwegs bin.
Es ist also mein Haupt DJ-Controller und ein Standalone-Gerät, welches man mit und vor allem OHNE PC betreiben kann!
Hinstellen, Strom dran, Lautsprecher anschließen und einfach ein USB-Stick/Festplatte einstecken oder wahlweiße über WLAN auf Streaming-Dienste wie Tidal, Beatport oder Soundcloud zugreifen und los geht die Party. Schneller kann ein Aufbau kaum gehen.
Wobei ich hier den Betrieb mit dem Laptop/Mac und einem DJ Programm (Virtual DJ) bevorzuge.
Auch sonst hat das Gerät vieles zu bieten. Mehrere Ausgänge und Zonen über XLR oder Chinch, 4 Stereo Line Eingänge (Cinch), 2 Mikrofoneingänge (XLR Kombibuchse und 6,3 mm) 2 Kopfhörerausgänge (3,5 mm und 6,3 mm), 2 USB-Anschlüsse, SD-Karten-Slot, direkte Aufnahme-möglichkeiten, etliche Sound-FX. Nicht zu vergessen der Touchscreen bei dem man das wichtigste im Auge hat. Sogar DMX-Lichter kann man mit Steuern.
Der Pioneer CDJ2000 NXS2 ist das ehemalige Flaggschiff der (Pioneer) Abspielgeräte und das Profi-Equipment auf das alle Clubs und DJs auf der Welt spielen und setzten. Dieser wird bei mir allerdings aufgrund der ganzen Verkabelung immer seltener benutzt.
Der Leistungsstarke DJ-Mediaplayer mit umfassender Steuerung und Formatunterstützung besitzt ein mehrfarbigen 7 Zoll Touchscreen und QWERTY-Tastatur für einfaches Browsen und leichte Bedienung. Der Funktionsumfang ist fast so riesig wie bei einer DJ-Software. Egal ob Loops setzen, Hot-Cues setzen, Slip-Funktion, Vinyl-Funktion, Sync-Button oder das Abrufen der gesetzten Cue-Punkte durch die 4 HotCue Tasten (wechselbar auf 2 Bänke) bleiben fast keine Wünsche offen. Egal ob MP3, FLAC, WAV oder AAC. Dieser Player unterstützt die meisten Formate. Ob über ein USB-Stick, SD-Karte oder über eine CD oder DVD kann dieser Player mit sämtlichen Zuspiel Möglichkeiten umgehen. Durch Einrichten von Sets und kompletten Playlists in der rekordbox-Anwendung, kann man seine Sets auf einem USB Stick, auf allen gleichen Playern auf der Welt gespielt werden. Ein Hochwertiger analoger und digitaler S/PDIF-Audioausgang ist auch OnBoard.
Der Pioneer CDJ2000 NXS2 kann übrigens auch für 50€/Tag gemietet werden
Der Pioneer DJM NXS (Nexus) ist ein professioneller 4-Kanal-Mixer mit einer 96- kHz/24-Bit-Soundkarte um alle Audiosignale ohne Qualitätsverlust zu übertragen. Zusammen mit den CDJs von Pioneer har man hier ein tolles professionelles Setup. Die Traktor- Zertifizierung des DJM-900nexus ermöglicht eine besonders komfortable und einfache DVS-Steuerung. DJs benötigen nur ein einziges USB-Kabel, um Traktor direkt am Mixer mit Timecode-CD und/oder Vinyl zu steuern. 6 fantastische SOUND COLOR FX sorgen für zusätzliche Effekte in Studioqualität. Mit dem integrierten X-PAD können BEAT EFFECTS-Performances intuitiv und mit nur einem Finger ausgeführt werden.
Verbinden mit kompatiblen CDJ-Playern für erweiterte Funktionsnutzung Analoge Eingänge: 6x CD/Line & 2x Phono (Cinch), 1x Return (6,3 mm Klinke) 2x Mikrofoneingänge (6,3 mm Klinke) & (XLR/6,3-mm-Kombo) Digitale Eingänge: 4x S/PDIF (Cinch), 1x LAN (Pioneer Link) Analoge Ausgänge: 2x Master (XLR & Cinch), 1x Monitor (6,3 mm Klinke), 1x Rec (Cinch) 1x Send (6,3 mm Klinke) Digitale Ausgänge: 1x Koaxial, 1x S/PDIF (Cinch).
Der Pioneer DJM900 NXS kann übrigens auch für 35€/Tag gemietet werden
Dies ist mein Backup-DJ-Controller, falls mein Hauptcontroller (Denon Prime 4) defekt gehen sollte.
Der S4 MK3 ist das neuste Flaggschiff von Native Instruments und hat die DJ-Controller durch neue Technologie wie Haptic Drive und den Motorisierten Jog-Wheels Revolutioniert. Im Grunde ist der S4 ein 4Deck-DJ-Controller sowie auch ein Stand-Alone 4 Kanal-Mixer. Durch das Haptic Drive kann man die gesetzten CUE-Punkte durch Vibrierendes Feedback spüren und durch die Motorisierten Jog-Wheels das klassische Vinyl-Feeling zurückkommt. Der S4 zeichnet sich zudem durch ein integriertes Pro-Grade High-End 24-bit/96kHz Audio-Interface, 8 CUE-Punkt-Buttons, 4-FX-Buttons, einem Farb Display oder die direkte Umschaltung zwischen Remix-, Stem- oder Trackdeck aus. Mit dem S4 kann man die DJ-Software Traktor 3 wunderbar bedienen und einen perfekten Mix machen. Außerdem finden sich noch folgende Anschlüsse: Main Ausgang (Cinch und XLR) Booth Ausgang (6,3 mm) 4 Stereo Line Eingänge (Cinch) 2 Mikrofoneingänge (XLR Kombibuchse und 6,3 mm) 2 Kopfhörerausgänge (3,5 mm und 6,3 mm)
Falls der Traktor Kontrol S4 Mk3 mal defekt gehen sollte, habe ich als Backup auch den S4 Mk1 noch im Lager.
Die einzigartige Hardware zur Steuerung der Remix Decks in der Traktor DJ Pro Software. Mit den 16 mehrfarbigen Pads kann man bis zu 64 Loops und One-Shot-Samples einfach abspielen. So verleiht man seinen Sets das gewisse etwas und kann seine Kreativität freien Lauf lassen. Bei mir wird auch ein F1 etwas zweckentfremdet und als MIDI-Controller für meine Lichtsteuerungssoftware benutzt. So kann ich meine verschiedenen Scheinwerfer genauer steuern.
Der Traktor Kontrol D2 ist eine kleine Abwandlung oder besser gesagt eine Hälfte des S8 Kontrollers und bietet eine umfassende Bedienung für die DJ Software Traktor. Er hat zudem 4 berührungsempfindliche Remix Deck-Fader und -Drehregler zur Remix Deck-Steuerung, ein großes übersichtliches Farb-Display welches Pop-Up-Displays, Track Informationen und Panels zeigt. Die 8 Multi-Color-Pads zum Triggern von Samples, Cue-Punkten, Loops oder Beat-Jumps, 14 berührungsempfindliche Regler und Fader. Sofortiger Zugriff auf Remix-, Stems-, Track- und Freeze-Deck. Der Touch-Strip bietet Kontrolle über Track-Position, Pitch-Bend und mehr. Durch die Buttons neben dem Display, hat man schneller Zugriff auf Track-BPM und -Tonart sowie auf Effekte, Filter und Remix Deck-Parameter. Rundum ein perfekter Begleiter und Ergänzung für alle NI-Controller wie z.B. der S4
Mit dem Shure GLXD24 Funkempfänger und dem Beta87 Gesangs-Funkmikrofon klingen die Stimmen nun druckvoller und klarer denn je. Das Beta87 Mikrofon zeichnet sich vor allem durch die extrem geringen Rückkopplungsgeräusche und Atemgeräusche aus. Dank der 2,4GHz WLAN-Funktechnik gehören nun Störgeräusche, die bei der UHF-Funktechnik ab und zu vorkommen, der Vergangenheit an. Mit einer Reichweite von bis zu 50m kann man sich auf den meisten Veranstaltungen recht frei bewegen.
Der Voice-Acoustic Paveosub 115 ist das Herzstück für den richtigen Partysound und ist ein kompakter, aber äußerst leistungsstarker 15″-Subwoofer. Mit seiner schlanken Bauform findet er auch in kleineren Locations Platz und liefert dabei tiefen, druckvollen Bass bis hinunter auf 34 Hz den man nicht nur hört, sondern auch spürt – direkt auf der Tanzfläche. Dank modernster Technik sorgt er für einen klaren, präzisen Sound ohne Dröhnen – perfekt für Hochzeiten, Partys und Firmenevents. So entsteht genau das Bauchkribbeln, das jede Feier braucht, wenn die Musik richtig loslegt.
Trotz seiner kompakten Größe erreicht der Paveosub 115 beeindruckende Lautstärken und fügt sich optisch dezent in jedes Setup ein.
Mit Voice Acoustic biete ich zusammen mit der Score6 oder den Alea5 mit einen der besten Anlagen auf dem Markt.
Die Voice-Acoustic Score6 ist eine kompakte, aber äußerst kraftvolle Lautsprecherbox, die für klaren, detailreichen Sound sorgt. Mit ihren zwei 6,5″-Lautsprechern und dem präzisen Hochtöner liefert sie eine beeindruckende Klangqualität – Stimmen klingen brillant, Musik klingt lebendig und voll. Trotz ihrer schlanken Bauform erreicht die Score6 hohe Lautstärken, bleibt dabei aber immer sauber und verzerrungsfrei.
Sie eignet sich perfekt für Hochzeiten, Partys und Firmenevents, da sie auch größere Räume problemlos beschallt und gleichzeitig elegant und unauffällig ins Setup passt. In Kombination mit dem Paveosub 115 entsteht ein harmonisches Gesamtsystem: glasklare Höhen und Mitten treffen auf satten, spürbaren Bass. Damit biete ich meinen Kunden eine der besten und hochwertigsten Anlagen auf dem Markt sowie einen echten Premium-Sound.
Die Voice-Acoustic Alea 5 ist ein ultrakompakter, gerade mal 19x19cm eleganter Lautsprecher, der mit seinem klaren und detailreichen Klang überrascht. Trotz ihrer kleinen Größe liefert die Box eine erstaunliche Präsenz und sorgt dafür, dass Stimmen und Musik brillant und ausgewogen klingen. Durch ihre breite Abstrahlung wird der Sound gleichmäßig im ganzen Raum verteilt – ideal für Hochzeiten, Partys und Firmenevents.
Die Alea 5 lassen sich aber auch elegant als Erweiterung für eine Delayline einsetzen. Ebenso sehr beliebt ist die Nutzung der Alea 5 im Raum zur gleichmäßigen Lautstärkebeschallung beim Essen. So bleibt die Musik überall angenehm hörbar, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Mit nur 3,5 kg Gewicht und ihrem dezenten Design fügt sich die Alea 5 unauffällig in jedes Setup ein und passt optisch perfekt zu stilvollen Locations. In Kombination mit dem Paveosub 115 entsteht ein starkes Klangduo: glasklare Höhen und Mitten treffen auf satten Bass. So biete ich meinen Kunden ein System, das nicht nur edel aussieht, sondern auch zu den besten Klanglösungen am Markt gehört.

Die Zeck PT-Endstufen (PT 3, PT 5, PT 7 und PT 9) sind echte Klassiker unter den Verstärkern – kraftvoll, robust und gebaut für anspruchsvolle PA-Anwendungen. Jede Generation liefert ordentlich Leistung (von 400 W bis über 1 150 W Dauerbetrieb bei 2 Ω), und selbst moderne Verstärker haben sie klanglich kaum überholt.
Besonders mein PT 9 beeindruckt mit glasklarem Sound, minimalem Rauschen und sattem Druck – perfekt für Live-Gigs oder DJ-Sets, wenn’s richtig zur Sache geht. Ich nutze sie heute noch gerne zusammen mit der Focus oder der Club Reihe. Ein bisschen Retro, aber klanglich unschlagbar.
Hier sind die Ausgangsleistungen der Endstufen.
PT3 | PT5 | PT7 | PT9 | |
Min. Ausgangsleistung an 4 Ω | 330W | 540W | 720W | 920W |
Min. Ausgangsleistung an 8 Ω | 220W | 330W | 450W | 600W |
Die Zeck Focus Lautsprecheranlage ist ein echter Klassiker aus den 90er-Jahren. Sie wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und überzeugt bis heute mit ihrem detailreichen und hochwertigen Klang. Trotz ihres Alters klingt die Anlage noch immer erstaunlich klar, kräftig und ausgewogen – ein Beweis für die außergewöhnliche Qualität und Langlebigkeit dieser Serie. Mit ihrem robusten Gehäuse, brillanten Höhen und druckvollen Mitten sorgt die Focus Anlage auch heute noch für ein authentisches Klangerlebnis und ist damit ein Stück Audiogeschichte,
Ich setze die Focus Lautsprecher auch heute noch gerne ein, weil sie einen einzigartigen Sound haben, den man so bei modernen Systemen kaum findet. Zwar wirken sie vom Design her nicht mehr ganz zeitgemäß für elegante Hochzeiten, doch klanglich sind sie nach wie vor absolut beeindruckend und können locker mit aktuellen Anlagen mithalten.
Im Sortiment habe ich aber neben meinem Favorit auch noch weitere Lautsprecher der Zeck Club 15/2 Reihe. Somit ist eine Hallenbeschallung problemlos möglich!
Der Zeck Focus Subwoofer ist die perfekte Ergänzung zur Focus Lautsprecheranlage und liefert das kraftvolle Bassfundament, das jede Veranstaltung braucht. Mit seinen zwei 18″-Treibern sorgt er für druckvolle, tiefe Frequenzen, die man nicht nur hört, sondern auch spürt. Trotz seines Alters begeistert er bis heute mit einem satten, klar definierten Bass und beweist damit eindrucksvoll, wie hochwertig und langlebig die Zeck Systeme gebaut wurden.
Ob in Kombination mit der Focus Anlage oder als eigenständiges Basssystem – der Focus Subwoofer bringt jede Tanzfläche zum Beben und macht Events zu einem intensiven Klangerlebnis.
Ich selbst spiele auch heute noch sehr gerne auf dieser Anlage, weil sie einfach einen unverwechselbaren Sound hat. Optisch passt sie zwar nicht mehr ganz so perfekt zu modernen Hochzeiten, aber klanglich zeigt sie vielen aktuellen Systemen immer noch, wo es langgeht.
Neben der Focus Reihe, habe ich auch noch 4 weitere Zeck Club Subwoofer, In Kombination mit allem, kann ich hier problemlos eine ganze Halle oder eine Outdoorparty (und deren Nachbarn .😁) beschallen.
Die dB Technologies Opera 10 war viele Jahre meine Hauptanlage und bis August 2025 fester Bestandteil meines DJ-Setups. Der aktive 10″ Lautsprecher überzeugt mit ausgewogenen Sound, guter Wiedergabe und hoher Zuverlässigkeit. So haben die Lautsprecher unzählige Hochzeiten, Partys und Firmenevents begleitet. Besonders die kompakte Bauweise in Verbindung mit kraftvollem Klang machte die Opera 10 zu einem echten Allrounder.
Technisch bietet die Opera 10 600 Watt RMS Leistung (1200 Watt Peak) und einen Frequenzbereich von 58 Hz bis 20 kHz. Damit liefert sie kräftige Mitten, brillante Höhen und einen soliden Bassbereich – trotz ihres schlanken Formats.
Mittlerweile wurde sie von meiner neuen Voice Acoustic Anlage abgelöst, die in Sachen Präzision und Power noch einmal eine andere Liga ist. Dennoch leistet die Opera 10 weiterhin treue Dienste und steht mir heute als zuverlässige Backuplösung zur Verfügung
Der dB Technologies SUB 615 war viele Jahre die Bass-Ergänzung zu meiner Opera-Anlage und hat für das nötige Fundament auf der Tanzfläche gesorgt. Der aktive 15″ Bassreflex-Subwoofer liefert satte, druckvolle Tiefen von 42 Hz bis 124 Hz und bringt mit 600 Watt RMS (1.200 Watt Peak) ordentlich Leistung – spürbar bis in den Bauch. Mit bis zu 131 dB Schalldruck ist er stark genug für Partys und Events jeder Größe, bleibt dabei aber kompakt und flexibel einsetzbar. Dank integriertem DSP mit flexiblen Crossover-Einstellungen, Boost-Modus und Stereo/Mono-Routing lässt er sich perfekt an unterschiedliche Setups anpassen.
Bis August 2025 war der SUB 615 ein fester Bestandteil meiner Hauptanlage, bevor er durch meine neue Voice Acoustic Anlage abgelöst wurde.
Der dB Technologies SUB 915 ist ein aktiver 15″ Bassreflex-Subwoofer mit 900 W RMS (1.800 W Peak) Leistung. Er deckt einen Frequenzbereich von etwa 42 Hz bis 110 Hz ab und erreicht bis zu 133 dB SPL. Mit integriertem DSP, verschiedenen Crossover-Optionen und RDNet-Steuerung über die Aurora-Net-Software bietet er flexible Einstellmöglichkeiten.
In der Praxis habe ich den SUB 915 einige Zeit genutzt, war aber nie richtig zufrieden damit. Er ist vergleichsweise schwer und für meinen Geschmack klanglich nicht so präzise, wie ich es mir für Hochzeiten und Events wünsche. Mittlerweile wurde er komplett von meiner Voice Acoustic Anlage ersetzt und steht höchstens noch als Reserve im Lager.
Folgendes Equipment ist für das Licht vorhanden
Diese LED-Bar, ist ein sehr schmales Kompaktlicht-Set mit 4 LED-Scheinwerfer welche ich immer dabei habe und in allen Lichtpaketen enthalten sind. Mit lichtstarken 10W-LED-Spots und RGBAWUV-Farbmischung (Rot, Gelb, Blau, Amber, Weiß und UV-Licht) kann man jede beliebige Farbe nach Wunsch einstellen. Gesteuert werden die Lichter entweder über DMX oder Sound-to-Light. Auch über eine kleine Fernbedienung kann man zwischen 20 verschiedene Lichtprogramme wählen. Somit ist dieses extrem schmale und Platzsparende LED-Set für jedermann einfach zu bedienen und ist gerade deswegen die beste Wahl für eine Leihgabe. Auch in punkto Helligkeit brauchen sich die Scheinwerfer von den großen Scheinwerfer kaum verstecken und reichen auch für große Räume aus.

Dies sind meine ältesten (und auch ersten) Scheinwerfer und benutze ich heute kaum noch. Im Bestand habe ich sie dennoch.
Die Scheinwerfer sind mit vielen kleinen RGB-LEDs ausgestattet und eignen sich für kleinere Räume.
Der Phantom 65 Spot Moving Head ist ein sehr kompaktes multifunktionaler Spot Head mit einer 65W weißen LED Lichtquelle. Er hat 1 Farbrad mit 8 Farben, 1 rotierendes Goborad mit 7 Gobos (Formen), 3-Fach Prisma und eine große Optik mit einstellbarem manuellem Fokus. Mit diesem Moving Head projizieren sie wunderbare Formen und Strahlen auf die Tanzfläche oder quer durch den Raum. Hierdurch kommt etwas Bewegung in den Raum.
Diese Moving-Heads sind bereits zwei mal im Mittleren Lichtpaket enthalten und können problemlos auf bis zu 8 Stück erweitert werden.
Ein besonderer Eye-Catcher sind die Herzchen und Geschenke-Gobo’s die ich auf die Tanzfläche oder Wand projizieren kann und haben schon oft für ein „ohhh“ gesorgt 🙂
Diese Effektbar ist ein spektakulärer Moving Head Beam Bar mit 5 individuell einzeln ansteuerbaren Köpfen. Die gesamte Bar kann endlos um die Hauptachse rotiert werden und jeder einzelne Kopf kann ebenfalls endlos um die eigene Aches rotiert werden (Infinity-Funktion)! Hierdurch entstehen schöne Effekte. Jeder Kopf verfügt über eine 10 Watt RGBW LED von CREE mit extrem engen Abstrahlwinkel für enge Beams. Mit bis zu 32 DMX Kanälen ist der MFX-10 extrem flexibel steuerbar. Er verfügt aber auch über eingebaute Automatik Programme, Master/Slave Funktion sowie über musikgesteuerten Modus.
Die Gigabar III mit den 16x 3W RGB LEDs, bietet die Möglichkeit von den 16 LEDs immer ein Linsenpaar zusammen zu steuern und kann somit für Matrixeffekte wie auch für Wandbeleuchtungen genutzt werden. Es gibt verschiedene DMX Modi und mehrere Programme. Für kleine Räume ist die schmale LED Bar besonders gut geeignet.

Die LightCan ist das ideale Produkt, um bei Events, in der Gastronomie oder auch Zuhause schnell und unkompliziert eine attraktive Atmosphäre herzustellen. Diese LightCans leuchten mit einer vollen Akkuladung mindestens 8 Stunden. Die Lichtausbeute ist etwas begrenzt und eignen sich daher eher für kleine Räume, oder für Dekorative Ausleuchtungen. Durch den Kegelförmigen Lichteffekt, kommt ein gewisser Charme in den Raum.
Durch die kompakte und Bauart, kann man diese Lichter auch gut unter Stehtischen oder dem Buffet einsetzen. So hab man eine Stylische Indirekte Beleuchtung. Steuerbar ganz einfach über eine Fernbedienung. Die Leuchte besitzt einen Sound-to-Light-Modus. Gesteuert wird dieser über ein internes Mikrofon, das sich automatisch an jede Lautstärke anpasst. Durch die spritzwassergeschützte Bauweise kann die LightCan auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Die ApeLight Maxis sind wie die LightCan’s ein Akkubetriebener LED-Scheinwerfer mit eingebautem Akku. Die 3 x 15 Watt RGBW LEDs und die eingebauten 10 Grad LED Optiken ermöglichen verschiedene Anwendungen. Traditionell werden diese bei mir für die Raum- und Ambientebeleuchtung benutzt. Die Scheinwerfer leuchten bei voll Aufgeladenen Akku bis zu 16 Stunden.
Das ApeLight Maxi kann für traditionelles Up-Lighting an Wänden oder als Dekorationselement für Gläser und Flaschen benutzt werden. Das Gehäuse ist aus robusten rostfreien Edelstahl gefertigt. Eine Punktbelastung der Oberfläche von 70 Kg stellt für das ApeLight maxi kein Problem dar. Die Elektronik im Inneren ist wasserdicht versiegelt, so dass vorübergehende Anwendungen bei denen das Gerät nass wird oder Flüssigkeiten eindringend, auch möglich sind (Spritzwassergeschützt). Die neue Version der Lichter, von denen ich 6 Stück habe, sind sogar für Dauerregen ausgelegt.

Die höhenverstellbare bis zu 2 Meter hohen Säulen können entweder als Podest für einen Scheinwerfer benutzt werden, oder einfach nur als Eyecatcher für den Eingangsbereich einer Location.
Meist habe ich die Leuchtsäulen, neben meinem LED DJ Tisch stehen, worauf meine Moving-Heads drauf stehen.
Die Farben können durch einen Scheinwerfer im Inneren in beliebiger Farbe beleuchtet werden.

Eine Nebelmaschine die einen feineren Kontinuierlichen Nebel ausstößt nennt man Hazer. Einen Hazer kann im Dauerbetrieb betrieben werden. Da der Hazer einen sehr feinen einstellbaren und geschmacklosen Nebel ausstößt, wirkt dieser kaum störbar für die Gäste.
Erst durch einen Nebel werden die Lichtstrahlen und Effekte erst richtig sichtbar.
Der Hazer hat 1400Watt und kann im nu einen großen Raum vernebeln.
Er hat eine maximale Ausstoßvolumen von 991 m³ pro Minute, extrem kurzen Aufwärmzeit von nur 45 Sekunden und ein flüsterleisen Betrieb.
Den Ausstoß lässt sich entweder Manuell oder per DMX einstellen.

Die 3-Punkt-Traverse ist ein flexibles System, das sich ideal eignet, um Lichter, Lautsprecher oder auch Showeffekte wie eine Discokugel sicher zu befestigen. Sie setzt sich aus mehreren Einzelstücken zusammen, die je nach Platzbedarf erweitert oder verkürzt werden können. So lässt sich die Traverse sowohl als einfache Stange auf Stativen, als rechteckiger Rahmen oder auch als geschlossener Aufbau einsetzen.
Damit die Konstruktion optimal wirkt, sollte der Raum eine Höhe von mindestens drei Metern bieten. In Kombination mit meinem großen Lichtpaket nutze ich die Traverse besonders gerne, da sich hier viele Lichtelemente anbringen lassen – perfekt, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen und echtes Clubfeeling aufkommen zu lassen.

Eine Klassische Diskokugel für schöne Strahleneffekten.

Der Wolfmix ist eine der neusten und Innovativsten Lichtsteuerungscontroller die es (Stand 2024) auf dem Markt gibt. Diesen Controller benutze ich nun seit 2024 bei fast allen Buchungen.
Dies ist ein Stand-Alone Lichtsteuerungscontroller, mit dem man Kinderleicht tolle Lichteffekte erstellen und natürlich auch steuern kann.
Ohne Laptop oder anderes Zusatzgerät.

Dies ist eine Lichtsteuerungssoftware für den Laptop/PC, mit welcher ich über DMX die ganzen Lichter besser und genauer steuern kann wie mit einem klassischen Pult.
Die Software setzt einen Windows-Laptop/PC voraus.
Leider wurde die Software seit 2016 nicht mehr weiterentwickelt und musste daher irgendwann mit einem anderen Lichtsteuerungsprogramm ausgetauscht werden.
Nach über 10 Jahren habe ich diese dann nach einer Sound-Switch Testphase mit dem Wolfmix ausgetauscht.
Gesteuert habe ich diese Software übrigens mit dem Traktor Maschine Jam MIDI-Pult, welches auch seit 2020 nicht mehr zu erwerben gibt.
Große Musiksammlung
Eine Musiksammlung von über 45.000 Liedern. (Bestehend hauptsächlich aus House, Dance, Pop, Ballermann/Schlager Hits, Freestyle, Rock, 80er, 90er, 2000er, 2010er und Lieder von Heute rund um Charts und andere Partykracher)
Mache dir doch am besten ein Bild von mir und meinen Auftritten:
Meine Galerie: Zur Galerie
Facebook: facebook.com/djhoernle
Instagram: instagram.com/djhoernle