Preise: Kosten für einen DJ auf einer Hochzeit

Preise: Kosten für einen DJ auf einer Hochzeit

Was kostet ein DJ für eine Hochzeit?!

Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert wie der Preis eines DJs. Grundsätzlich ist in diesem Bereich alles erlaubt, und es steht jedem frei, seine eigenen Preise festzulegen. Doch was rechtfertigt die teils erheblichen Preisunterschiede? Um dies zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Typen von DJs und ihre Leistungen zu unterscheiden.

Die Preisspanne für DJs ist enorm breit. Auf dem Markt finden sich DJs in verschiedenen Kategorien, angefangen bei Anfänger-Hobby-DJs über Gelegenheits-DJs bis hin zu erfahrenen Profis. Je professioneller ein DJ ist, desto höher sind in der Regel seine Preise. Dies kann auf die Verwendung hochwertigerer Ausrüstung, umfangreichere Erfahrung und zusätzliche Kosten wie Umsatz- und Gewerbesteuer, Versicherungen und andere Ausgaben zurückzuführen sein.

Um die Frage nach dem Preis zu beantworten, gebe ich hier erstmal gerne einen groben Überblick. In die Details gehe ich später ein.
Ein vernünftiger Einstiegspreis für einen DJ liegt typischerweise bei 500€ (ohne Equipment) und zwischen 700-1000€ mit Equipment.
Der Durchschnittspreis für einen erfahrenen und professionellen DJ liegt zwischen 1000-1600€, was auch meinem Preisniveau entspricht.

In einigen Fällen können die Preise jedoch deutlich höher ausfallen, insbesondere wenn es sich um vielgebuchte oder hauptberufliche DJs handelt, die bis zu 2500€ oder mehr verlangen.

Manche Menschen empfinden diese Preise vielleicht als zu hoch und ziehen einen preiswerteren DJ in Betracht, der für einen Abend inklusive Equipment nur 300-500€ kostet. Alternativ entscheiden sie sich sogar dafür, anstelle eines DJs eine Spotify-Playlist laufen zu lassen. Allerdings sollten sie bedenken, dass ein guter DJ nicht nur für die Musik verantwortlich ist, sondern auch maßgeblich zur Schaffung der Atmosphäre beiträgt, was Vorbereitung, Erfahrung und Können erfordert.

Oftmals sehen die Menschen nur den Preis, ohne den Wert und die umfangreiche Arbeit eines DJs zu erkennen.

Warum ist der Preis für ein DJ bei einer Hochzeit höher als auf einem Geburtstag?

Der Preisunterschied zwischen einem Hochzeits-DJ und einem Geburtstags-DJ kann auf mehrere Faktoren zurückführen:

  1. Bei einer Hochzeit erwarten die Paare oft zusätzliche Dienstleistungen von ihrem DJ, wie die musikalische Untermalung der Zeremonie, die Bereitstellung eines Mikrofons für Reden und Ansprachen sowie die Koordination mit anderen Dienstleistern wie dem Fotografen oder dem Hochzeitsplaner. Dies erfordert zusätzlichen Aufwand und Ressourcen seitens des DJs.
  2. Die Planung und Vorbereitung für eine Hochzeit erfordert oft mehr Zeit und Aufwand als für andere Veranstaltungen. Ein Hochzeits-DJ muss sich mit dem Paar treffen, um deren musikalische Vorlieben und Wünsche zu besprechen, eventuell das Lied für den Hochzeitstanz zusammenschneiden, sonstige Musikalische Vorbereitungen wie z.B. eine Playlist zusammenstellen und sicherstellen, dass alle Details reibungslos ablaufen.
    Auch absprachen mit den Trauzeugen oder manche Gäste sind im Vorfeld wichtig, damit Überraschungen oder Spiele nach Plan laufen.
  3. Eine Hochzeit ist in der Regel ein einmaliges und sehr bedeutsames Ereignis im Leben eines Paares. Die Erwartungen sind hoch, und es wird viel Wert auf Details gelegt. Ein Hochzeits-DJ trägt eine große Verantwortung, um sicherzustellen, dass die musikalische Begleitung und die Stimmung während der gesamten Feier perfekt sind. Dies erfordert Erfahrung, die den Preis beeinflusst.

Alles in allem spiegelt der höhere Preis eines Hochzeits-DJs die gesteigerten Anforderungen, Erwartungen und den zusätzlichen Aufwand sowie einen reibungslosen Hochzeitserlebnisses einhergeht.
Insgesamt sind Hochzeiten anspruchsvollere Veranstaltungen, und DJs müssen auf ein höheres Qualitätsniveau abzielen, um den Erwartungen gerecht zu werden.
Nicht um sonst heißt es immer wieder, dass Hochzeiten die „Königsdisziplin“ bei Mobilen DJs ist.
Hochzeits-DJs haben in der Regel mehr Erfahrung und Professionalität, um den spezifischen Anforderungen und Erwartungen einer Hochzeit gerecht zu werden. Sie sind in der Lage, eine breitere Palette von Musikgenres für jede Alters-Generationen abzudecken und sich auf das Publikum und die Stimmung einzustellen.

DJ in der Ortenau im Schwarzwald.

Für die Region Achern, Appenweier, Bad-Peterstal-Griesbach, Biberach, Durbach, Ettenheim, Emmendingen, Friesenheim, Gengenbach, Gutach, Haslach im Kinzigtal, Hausach, Herbolzheim, Hohberg, Kappel-Grafenhausen, Kappelrodeck, Kehl, Kenzingen, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, Oberkirch, Oberwolfach, Offenburg, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Ottenhöfen, Renchen, Rheinau, Ringsheim, Rust, Sasbach, Sasbachwalden, Schuttertal, Schutterwald, Schuttern, Schwanau, Seebach, Seelbach, Steinach, Willstätt, Wolfach und Zell am Harmersbach.

Günstiger DJ. Ist es das Wert?

Oft hört man Geschichten von günstigen Unprofessionellen DJs die sich betrinken, unpassend Kleiden, keine Musikauswahl haben, Musik von Spotify oder gar YouTube spielen (weil man sich keine Musik leisten kann) und plötzlich Werbung zwischen durch kommt, schlechte Soundqualität, keine Musikwünsche zulassen, sich krank melden und nicht kommen usw.
Es sind natürlich nicht alle so und ich betone hiermit, dass man nicht alle über einen Kamm scheren sollte. Jeder fängt mal klein an! Auch ein günstiger DJ kann gut sein. Teuer heißt nicht gleich das beste. Nur zeigt die Erfahrung oftmals was anderes.
Für eine Geburtstagsparty ist sowas trotz Ärgernis noch verkraftbar. Aber für eine Hochzeit wäre dies ein Worst-Case-Szenario. Gerade für eine Hochzeit braucht es Erfahrung und ein gewisses Know-How.

Mein Tip: Machen Sie sich am besten ein Bild von Ihrem DJ und Fragen Sie nach einem Kennlerngespräch.
Fragen Sie nach Mixtapes um seinen Mix kennenzulernen, So hören Sie ob er auch Mixen kann und welche Lieder er spielt.
Fragen Sie welches Equipment er alles hat und lassen Sie sich Bild von seinen Aufbauten zeigen.

So sehen Sie ob Ihr ausgewählter DJ (egal welcher Preisklasse) Ihren Ansprüchen und Vorstellungen entspricht.

Welche Fragen ich oft gestellt bekomme, kann man unter meinen FAQ´s sehen.
Hier beantworte ich viele Fragen die mir schon gestelt wurden und so können Sie sich auch ein Bild von mir und meiner Leistungen machen.

Bedenken Sie, dass bei einer Feier meist nur 3 bis 4 Dinge in Erinnerung bleiben.
1. Wie sah das Brautpaar aus (entfällt bei einer Geburtstagsparty)
2. Wie war die Location
3. Wie war das Essen
4. Wie war die Musik / der DJ / die Band oder die Party danach.

So stellt sich die Party danach als eines der wichtigsten Grundsteine dar.
Sie haben es in der Hand, für welchen DJ sie sich entscheiden und ob sie eher einen unerfahrenen DJ möchten und etwas günstiger fahren, eventuelle technische Einbußen hinnehmen müssen oder DJs die nicht auf die Wünsche der Gäste eingehen können. Es ist Etwas, wie bei einer Wundertüte. Es können auch Neulinge dabei sein, die gut sind, aber noch zu wenig Aufträge haben. Sie können aber auch das böse Erwachen bekommen.
Für eine Geburtstagsparty ist das ok. Hier kann ein professioneller DJ mit kleinem Equipment trotzdem eine Bereicherung sein. Aber für eine Hochzeit wäre eine böse Überraschung und eine schlechte Party ein No-Go. Schließlich heiratet man (hoffentlich) nur einmal im Leben.
Entscheiden Sie sich doch eher für einen etwas teureren, aber dafür erfahrenen DJ mit einer großen Musikauswahl und Musikkenntnis, der ein hochwertiges Equipment mitbringt, flexibel ist und nicht mitten bei der Party die Musik ausmacht. Einer, der zuverlässig ist, sich zu benehmen weiß und Ihnen und Ihren Gästen einen schönen Partyabend beschert. Sie sind dadurch sorgloser und beruhigter.
Manchmal können die professionelleren DJs noch weitere Dienstleistungen anbieten wie Beamer, Foto-Box, Raumbeleuchtung, weitere Lautsprecher für einen weiteren Raum oder Außenbereich.
Somit sparen Sie im Endeffekt etwas Zeit, um nicht weitere Dienstleister suchen zu müssen.
Ganz wichtig….! Vergleichen Sie den DJ und schauen Sie nicht nur auf dem Preis. Jeder DJ hat seine stärken und Schwächen. Da sollte man schauen dass der DJ zu einem passt! Musikalisch sowie auch Menschlich.

Doch ist es das Wert?
Warum kostet ein DJ denn so viel?
Wie stellt sich der Preis im Allgemeinen zusammen?

Wie stellt sich die Gage für einen DJ zusammen?

Viele sehen nur die eigentlichen 8-10 Arbeitsstunden und vergessen völlig, dass es noch mehr Stunden sind die vor allem im Hintergrund ablaufen und dass ein DJ noch weitere Kosten hat.

Zu den zusätzliche Hintergrund Stunden zählen:

Die Vorbereitung
Der Anfang eines DJs-Jobs liegt immer in der Vorbereitung.
Heißt: sich mit dem Auftragsgeber, dem Geburtstagskind oder dem Brautpaar über Email oder einem Telefonat über seine Vorstellungen zu unterhalten, den groben Rahmen zu besprechen und ein Vorstellungsgespräch zu terminieren. Am besten an der Location direkt. Hierfür fallen schon die ersten 2-3 Arbeitsstunden an.

Nun kommt die kleine Vorauswahl der Lieder für den Abend. Zusätzlich kommen noch irgendwelche Liederzusammenschnitte für Auftritte, Spielchen oder Hochzeitstanz hinzu. Plötzlich sind hier auch wieder 2-3 Stunden angefallen.

Meistens telefoniert oder trifft man sich nochmal zwei Wochen vor der Veranstaltung für eine Stunde, um nochmal alles kurz durchzugehen. Gerade bei Hochzeiten ist das sehr wichtig. Da werden die ersten Gespräche schon meist ein Jahr vorher oder noch früher gemacht. In dieser Zeit ändert sich dann noch vieles.
Abgesehen von Hochzeiten, soll der Abend für einen (meist runden) Geburtstag ein gelungener Abend werden. Hier ist ein weiteres Gespräch einfach Pflicht, damit später alles stimmt.

Somit hat man eine Vorbereitungszeit von 5 bis 7 Stunden.

Die Auf- und Abbauzeit
Je nach Größe und Wünsche kann man für das Einladen ins das Auto/Hänger meist schon eine Stunde einrechnen, welche dann auch beim Ausladen wieder anfallen.

Für den Technikaufbau braucht man je nach Menge und Größe der Veranstaltung sowie die Anzahl der Helferlein von 1 bis 4 Stunden.
In den meisten Fällen brauchen wir 1,5-2 Stunden.
Wenn die Gäste die Heimreise antreten, heißt es nicht, dass wir DJs Feierabend haben.
Nun fällt wohl der unangenehmste Teil an: der Abbau. Dieser geht glücklicherweise schneller als der Aufbau.
Für den Abbau sowie das Verladen ins Auto oder den Hänger, ist man je nach Menge aber auch nochmal 2 oder gar 3 Stunden beschäftigt.

Somit hat man direkt bei der Party je nach größe eine Auf- und Abbauzeit von 4 bis 6 Stunden.

Die Fahrzeit
Auch diese darf man nicht unterschätzen.
Wenn man hier für einen Weg ca 45 bis 60 Minuten braucht, kommen hier auch wieder weitere 1,5 oder 2 Stunden hinzu.
Fährt man hier wie in meinem Falle schon am Vortrag zum Aufbau zur Location und manchmal auch nochmal am Sonntag zum Abbauen, verdoppeln oder verdreifachen sich die Fahrzeiten

Wie Sie sehen kommt man hier insgesamt locker. zwischen 10 Stunden bis 15 Stunden Hintergrundarbeit welche kaum jemand sieht und einkalkuliert werden muss.

Das Equipment
Je nach dem was man für eine Veranstaltung braucht, hat das Equipment einen Wert von 5.000 bis 20.000 Euro. Klar geht das auch billiger, aber bei einem zu günstigen Equipment kann es Tonaussetzer kommen, Totalausfall oder ein erhöhtes Defektrisiko des Equipments, eine schlechte Soundqualität (gerade bei einem höheren Lautstärkepegel), kein vernünftiger Bass, wenig Ausbeute beim Licht oder nur ein wildes Kirmes-Geblinke.
Ich habe ausschließlich hochwertiges DJ-Equipment von führenden Markenhersteller wie Pioneer, Denon DJ, Native Instruments, Shure, DB-Technlogies oder Zeck.
Auch bei mir kommen wir bei einer Buchung und dem mittleren Standardpaket zu einem Warenwert von um die 15.000€.
Dieses Equipment muss schließlich auch bezahlt oder irgendwann ein neues gekauft werden.
Wenn man nun z.B nur 2% Abnutzung rechnen würde, welches sehr gering angesetzt ist, würde man allein fürs Equipment 300€ zahlen.
Bei einem sehr preiswerten Equipment liegen wir mit Sound-Anlage, DJ-Controller oder andere Abspielgeräte, Mikrofon, Boxenständer und Licht, auch schnell bei einem Gesamtpreis von 3.000€. Auch hier hätte man allein für das Equipment einen Preis von 60 bis 100€.

Neben-oder Hauptseason sowie Anfragequote
Natürlich spielt hier auch die Saison eine Rolle. Wie auch bei den Hotels, verlangen viele DJs in der Hauptsaison (Sommer) mehr als im Winter da in der Regel in der Nebensaison weniger Anfragen kommen.
Generell spielt die Anfragequote eine Rolle. Ein DJ der im Jahr viele Anfragen bekommt, kann in der Regel seine Gigs aussuchen und besser mit dem Preis verhandeln wie ein DJ der im Jahr nur eine Handvoll Anfragen bekommt.

Nebenkosten für den DJ
Für den DJ fallen aber noch weitere Kosten an, die auch irgendwie wieder erwirtschaftet werden müssen.
Diese sind von DJ zu DJ unterschiedlich.
Dies wären:
– Ganz klassisch die Kosten für neue Musik
– Kosten für neue Kabel bzw. welche mal ausgetauscht werden müssen
– Versicherungen (z.B. Haftpflichtversicherung, Equipmentversicherung)
– Kontoführungskosten
– Auto/Anhänger
– Steuern, die man abführen muss
– Krankenversicherung und Rentenvorsorge
– Gewerbe- und Umsatzsteuer (gerade Hauptberufliche DJs)

Zusammenfassung der Kalkulation einer Gage

Ich fasse nochmal zusammen wie sich die Gage für einen DJ zusammenstellt:
– Vorbereitungszeit
– Fahrzeit / Fahrtkosten
– Equipment-Kosten
– Gerätepflege und weitere Backgroundarbeit
– Haupt- oder Nebensaison sowie die Anfragequote
– Zusatz- sowie Nebenkosten (Musik, Versicherungen, Rente, Geschäftskosten)
– Erfahrungen
– Steuern

Hier wird man wohl kaum jemanden finden, der dies für insgesamt 500 Euro wirklich professionell macht. Selbst für einem günstigeren DJ wird sich dies kaum rechnen können.
Es sollte jedem klar sein, dass man hiervon nicht leben kann und für insgesamt 500 Euro pro Abend alles andere als angemessen ist.

Wer hier jetzt noch mit einem „doch“ antwortet, stellt sich hier dann die Frage:
– Wie viel Herzblut steckt ein DJ in seine Dienstleistung, wenn er sich so unter dem Wert verkauft oder gar mit Absicht Minus macht?!
– Wie gut ist das Equipment von dem DJ?
– Wie Professionell und erfahren ist der DJ?
– Wie vorbereitet ist der DJ, wenn man die Hintergrundarbeit nicht tätigt?
– Wie wird am Ende dann Ihre Party?

Also sparen sie nicht am falschen Ort.
Wie anfangs schon erwähnt. Manche sehen nur den Preis, aber nicht den Wert eines DJs.

Eine Frage noch: DJ oder Playliste?

Die Vorteile für einen DJ liegen auf der Hand.
Ein DJ ist mit seiner Musik sehr Flexibel und umfasst mehrere Genres.
Jede Geburtstagsparty sowie Hochzeit laufen anders und sind dynamisch.
Keine Playlist kann so im Voraus geplant werden, dass dies zu der Situation passend ist. Der DJ kann sich hier jeder Situation anpassen. Ist der Musikstil gerade perfekt und die Gäste tanzen, kann nochmal um ein paar Lieder erweitert werden. Auch andersrum gilt dieser Vorteil natürlich auch: kommt ein Lied gerade nicht gut an oder die Gäste haben von einem Musikgenre genug gehört, kann man schnell das Lied wechseln.
Ein (guter) DJ hat das Auge und das Gespür dafür, welches Lied gespielt werden muss um die Leute abzufangen.
Sie müssen sich um nichts kümmern.
Bei einer Playlist kommt meist wenig Stimmung auf, da die Lieder meist durcheinander kommen. Nach einem Schlagerlied folgt plötzlich ein Rock Song und danach Pop usw. – schlimmer noch, nach jedem Lied ist meist noch eine kurze Pause und unterbricht so den Tanzflow.
Liederwünsche können nicht so gut umgesetzt werden. Meistens müssen Sie sich selber darum kümmern, Ihre Gäste stehen lassen und am PC gehen.
Und sind wir mal ehrlich…. wie verläuft dies mit einer Playlist meist zur späten Stunde? Da klickt jeder an der Playlist herum, kein Lied wird mehr richtig ausgespielt und nur die, die an der Playlist herumspielen, tanzen noch. Das werden Sie und Ihre Gäste wohl weniger mögen.

Möchten Sie sowas ?! Ich denke eher nicht.

Weiterer Vorteil eines DJs:

Bei einem DJ haben Sie den Vorteil dass Sie sich um vieles nicht kümmern müssen.
Sie müssen sich nicht um eine Anlage kümmern, diese nicht Abholen, nicht Aufbauen, selbst verkabeln und wieder zurück bringen.
Sie müssen sich nicht um das Licht oder Raumbeleuchtung kümmern.
Sie müssen sich nicht um die Musik und deren Zusammenstellung kümmern.
Manche DJ haben sogar eine Fotobox oder einen Beamer die Sie Mieten können.

Der professioneller DJ ist nicht nur ein DJ , sondern ein Dienstleister der Sie bei der Party unterstützt und diese bereichern kann.


Machen Sie sich doch am besten ein Bild von mir und meinen Auftritten:
Meine Galerie: Zur Galerie
Facebook: facebook.com/djhoernle
Instagram: instagram.com/djhoernle

FacebookInstagramTwitchMixcloud
Facebook LogoInstagram LogoTwitch LogoMixcloud Logo
nmcm